Geschlossener Bioethanol Kamin
Products
1-4 Werktage
2-18 Wochen
Geschlossene Bioethanol Kamine: Sicherheit für Kinder und Haustiere
Auch wenn das Glas während des Betriebs warm wird, erreicht es nicht die hohen Temperaturen, wie man sie von Holz- oder Gasöfen kennt. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit, denn die Gefahr von Verbrennungen bei kurzer Berührung ist deutlich geringer. Mit seiner geschlossenen Flamme und dem Schutz durch gehärtetes Glas können Sie mit einem geschlossenen Bioethanol-Kamin die Wärme und Atmosphäre ganz unbesorgt genießen – auch in einem familienfreundlichen Zuhause.
Das geschlossene Design eines Bioethanol-Kamins sorgt nicht nur für einen sicheren Flammenbereich, sondern verhindert auch Unfälle, wie sie bei offenen Feuerstellen passieren können. Wenn das Glas geschlossen ist, dient es als Barriere – so können Kinder keine Spielzeuge oder Gegenstände ins Feuer werfen. Diese zusätzliche Sicherheitsschicht ist besonders in Familienhaushalten hilfreich, wo Neugier oder Spielfreude sonst schnell zu Missgeschicken führen könnten.
Für Haustierbesitzer bedeutet ein geschlossener Kamin, dass sie sich keine Sorgen machen müssen, dass ein Hundeschwanz oder Katzenpfötchen der Flamme zu nahe kommt, während das Tier in der Nähe spielt oder die Umgebung erkundet. Dieses Schutzmerkmal sorgt für ein beruhigendes Gefühl und ermöglicht es allen, die Wärme und das stimmungsvolle Licht von einem sicheren Kamin in vollen Zügen zu genießen.
Längere Brenndauer und verbesserte Wärmeleistung
Zusätzlich erwärmt das geschlossene Design die umliegenden Materialien wie Glas und Rahmen, die wiederum Wärme zurück in den Raum abstrahlen. Diese Strahlungswärme sorgt für eine angenehme, sanfte Wärme, die den gesamten Heizeffekt verstärkt. Durch das Einschließen der Flamme und die optimierte Nutzung des Brennstoffs bietet ein geschlossener Bioethanol-Kamin sowohl eine längere Brenndauer als auch effiziente Strahlungswärme – die ideale Wahl für gemütliche Wärme im Innenbereich.
Wie funktioniert ein geschlossenes Ethanolfeuer mit begrenztem Sauerstoffgehalt?
Bei fortschrittlicheren Einbaumodellen wie Panorama von Planika Fires kann ein Belüftungssystem erforderlich sein. Diese Systeme sorgen für einen optimalen Luftstrom und können nahtlos integriert werden, um einen konstanten Sauerstoffgehalt zu gewährleisten – für eine gleichmäßige, lebendige Flamme. Diese Lösung eignet sich ideal für größere oder professionell installierte Bioethanol-Kamine und sorgt für sicheren Betrieb sowie ein beeindruckendes Flammenbild.
Wenn Sie lediglich den Einfluss von Wind auf Ihren Bioethanol-Kamin reduzieren möchten, empfehlen wir unsere mit Glas Bioethanol-Kamine.