Ethanol Kaminofen
Unsere Bioethanol-Kamine, die klassischen Holzöfen ähneln, sind sehr beliebt! Wenn Sie also einen zeitgemäßen und ökologischen Kaminofen für Ihr Zuhause suchen, sind Sie bei uns genau richtig!
Es wurde lange darüber diskutiert, ob Kaminöfen legal sein sollten oder nicht, und in der Tat sind Öfen, die vor 2003 hergestellt wurden, bereits verboten. Wenn Sie also nicht auf das charmante Aussehen eines Kaminofens verzichten wollen, haben wir die Lösung! Diese Kaminöfen sind umweltfreundlich und einfach zu bedienen, da sie weder einen Schornstein noch eine andere Form der Belüftung benötigen - Sie können Ihren Ofen also sofort nach Erhalt in Betrieb nehmen. Wir garantieren Ihnen, dass Ihr neuer Kamin Ihr Zuhause erhellen wird! Das Einzige, was Sie brauchen, ist Ihr Bioethanol-Brennstoff.
Unsere Bioethanol-Kaminöfen werden in der Regel als freistehende Modelle angeboten. Unsere gesamte Auswahl an freistehenden Kaminen finden Sie hier: bioethanol-kamin-shop.de/freistehend
Produkte - Ethanol Ofen
Holzofen als Ethanol Kamin getarnt
Die Bioethanolkamine sollen den traditionellen Kaminen ähneln. Viele lieben die Gemütlichkeit eines Kamins und geben sich deshalb nicht nur mit Fußbodenheizung oder Heizkörpern zufrieden. Dennoch sind diese Wärmequellen eine perfekte Ergänzung für den Biothanolkamin, da er nicht so viel Wärme abgibt wie ein traditioneller Holzkamin. Der Biokamin ist also die perfekte Ergänzung für andere Heizmethoden, nicht die primäre Wärmequelle - und vor allem ein Garant für wunderbare Gemütlichkeit!
Wir empfehlen diese Art von Biokamin jedem, der eine einfache und schnell zündende Flamme in seinem Wohnzimmer haben möchte. Der Durchschnittskunde hatte mehrere Jahren einen herkömmlichen Holzkamin und vermisst die Atmosphäre, die das lebendige Feuer erzeugt. Die einfache Bedienung und das Gefühl der Authentizität dieser Kamine sind oft etwas, in das sich der Benutzer verliebt, weshalb wir oft sehen, dass erfahrene Kaminbenutzer sich dieser Lösung zuwenden.
Viele entscheiden sich dafür, diese Ethanolkamine mit einem künstlichen Schornstein zu dekorieren, der dem Ethanolkamin ein noch authentischeres Aussehen verleiht. Hierfür kann ein vorhandener Schornstein eines Ofens verwendet werden, der einfach neben dem Kamin platziert werden kann. Die Installation eines dekorativen Schornsteins für Ihren Kamin kann also sehr einfach sein.
Einfach - erfordert keine Installation
Möchten Sie einen Ethanol-Kamin, der das traditionelle und authentische Aussehen der freistehenden Holzöfen beibehält und Sie gleichzeitig von der Aufgabe befreit, Brennholz zu hacken und den Kamin zu reinigen? Dann sind die Bioethanol-Kamine, die dem Kaminofen sehr ähnlich sind, vielleicht genau das Richtige für Sie. Unsere Bioethanolkamine werden vollständig montiert geliefert, so dass jeder den Ofen selbst montieren kann.
Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren neuen Ofen aus dem Karton und dem schützenden Verpackungsmaterial zu befreien. Anschließend muss der Kamin in die dafür vorgesehene Halterung gesenkt werden und ist dann einsatzbereit!
So verwenden Sie einen Ethanol Ofen
Ein Ethanolkamin ist fast sofort einsatzbereit und die erste Befüllung mit Bioethanol kann beginnen. Es gibt verschiedene Methoden, um den Behälter mit Brennstoff zu füllen. Sie können einen Trichter oder eine Pumpe verwenden oder, wenn Sie sich sicher fühlen, das Bioethanol direkt aus der Flasche in den Ethanolbrenner gießen.
Wenn Sie einen Trichter verwenden, um den Brennstoff in den Brenner zu gießen, können Sie das oft durchführen, ohne den Brennstoffbehälter von Ihrem Biokamin zu entfernen. Der Trichter muss in die Öffnung des Feuerraums eingeführt werden, und dann wird das Bioethanol aus der Flasche eingefüllt. Es ist wichtig, dass Ihr Bioethanol 96,6 Prozent Alkohol enthält. Alle unsere Brennkammern haben eine Anzeige für den maximalen Füllstand. Wenn die Flüssigkeit die Maximalanzeige erreicht, darf kein Ethanol mehr eingefüllt werden.
Das Befüllen des Behälters mit Bioethanol mit Hilfe einer Pumpe erfolgt in der Regel auf ähnliche Weise. Das eine Ende der Pumpe wird in den Ethanolbrenner gesteckt, während das Ethanol in das andere Ende gegossen wird. Auch hier ist darauf zu achten, dass der Brenner nicht überfüllt wird.
Erfahrene Biokaminbesitzer können den Brennstoff oft direkt in den Behälter gießen, da sie wissen, wie man es sicher macht. In diesem Fall empfehlen wir von Bioethanol-kamin-shop.de, die Brennkammer auf einen Tisch oder in die Spüle zu stellen, wo Sie die Befüllung sicher vornehmen können. Sollte dabei Brennstoff in die Umgebung verschüttet werden, muss dieser unbedingt vor dem Anzünden entfernt werden!