Ethanol Kaminofen
Unser Ethanol Kaminofen ist perfekt für Sie, die eine gemütliche, klassische Kaminatmosphäre wünschen, ohne einen Schornstein installieren zu müssen. Der Bioethanol Kamin freistehend benötigt nur Bioethanol und erfordert keine Reinigung oder Brennholz.
Sie können die Kaminöfen dort aufstellen, wo Sie möchten und je nach Wunsch und Bedarf können Sie Ihren Ofen in einen neuen Raum verlegen. Beachten Sie jedoch die Sicherheitsabstände und die Mindestraumgröße, die je nach Kamingröße und Heizleistung variieren.
Was ist ein Ethanol Kaminofen?
Warum ein Kaminofen mit Bioethanol?
Lieben Sie auch den herkömmlichen Kaminofen? Aber haben Sie nicht die Möglichkeit, eine in Ihrem eigenen Haus zu installieren? Dann ist ein Bioethanol Kaminofen die perfekte Wahl für Sie. Sie erhalten das gemütliche und klassische Kaminofen-Design ohne Rauch und Asche. Daher benötigt der Kamin keinen Schornstein oder große Installationen.
Erfahren Sie hier mehr über Schwedenöfen
Holzofen als Ethanol Kamin getarnt
Die Ethanolöfen sind so gestaltet, dass sie wie traditionelle Kamine oder Holzöfen aussehen. Viele Menschen lieben die Gemütlichkeit eines Kamins und geben sich daher nicht nur mit einer Fußbodenheizung oder Heizkörpern zufrieden. Trotzdem sind diese eher versteckten Wärmequellen eine perfekte Ergänzung zum Bioethanolkamin, da er nicht so viel Wärme abgibt wie ein herkömmlicher Holzofen. Sie können daher den Schwedenofen als sekundäre Wärmequelle und als Dekoration nutzen. Er schafft genau die richtige Kaminatmosphäre und trägt zu einer gemütlichen Beleuchtung in den späten Abendstunden bei.
Wir empfehlen diese Art von Ethanol Kamin jedem, der eine einfache und schnell zündende Flamme in seinem Wohnzimmer haben möchte. Der Durchschnittskunde hatte mehrere Jahren einen herkömmlichen Holzkamin und vermisst die Atmosphäre, die das lebendige Feuer erzeugt. Die einfache Bedienung und das Gefühl der Authentizität dieser Kamine sind oft etwas, in das sich der Benutzer verliebt, weshalb wir oft sehen, dass erfahrene Kaminbenutzer sich dieser Lösung zuwenden.
Viele entscheiden sich dafür, diese Ethanolkamine mit einem künstlichen Schornstein zu dekorieren, der dem Ethanolkamin ein noch authentischeres Aussehen verleiht. Hierfür kann ein vorhandener Schornstein eines Ofens verwendet werden, der einfach neben dem Kamin platziert werden kann. Die Installation eines dekorativen Schornsteins für Ihren Kamin kann also sehr einfach sein.
Einfache Installation
Möchten Sie einen Ethanol-Kamin, der das traditionelle und authentische Aussehen der freistehenden Holzöfen beibehält und Sie gleichzeitig von der Aufgabe befreit, Brennholz zu hacken und den Kamin zu reinigen? Dann sind die Bioethanol-Kamine, die dem Kaminofen sehr ähnlich sind, vielleicht genau das Richtige für Sie. Unsere Bioethanolkamine werden vollständig montiert geliefert, so dass jeder den Ofen selbst montieren kann.
Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren neuen Ofen aus dem Karton und dem schützenden Verpackungsmaterial zu befreien. Anschließend muss der Kamin in die dafür vorgesehene Halterung gesenkt werden und ist dann einsatzbereit!
Ethanol Kaminofen mit voller Glas
Ein Kaminofen ist bekanntlich oft mit Glas oder Metall verschlossen, sodass kein direkter Zugang zu den Flammen besteht. Offene Kamine für Bioethanol haben immer direkten Zugang zu den Flammen und sind oft nur mit einem 5-10 cm hohen Glas vor den Flammen ausgestattet.
Die komplett mit Glasscheiben geschlossenen Öfen wirken sehr authentisch. Es ist aber oft schwierig, einen Ethanol Kamin mit geschlossenem Glas herzustellen, da der Kamin Luft zum Verbrennen benötigt. Wenn Sie das Feuer in einem Bioethanol Kamin löschen möchten, müssen Sie die Luftzufuhr zum Brenner und zum Bioethanol im Brenner stoppen. Auf diese Weise wird das Feuer gelöscht, da keine Luft mehr zugeführt wird, um das Feuer am Laufen zu halten. Daher ist es oft schwierig, einen mit Glas umgebenen Ethanolkaminofen herzustellen, da die Luft im Inneren des Kamins schnell verbraucht ist.
Aber wie ist es möglich, dass wir diese Holzkamin-ähnlichen Ethanol Kaminofen verkaufen können? Dies ist einem intelligenten Belüftungssystem zu verdanken, das sich im Kamin befindet. Unter dem Kamin wird neue Luft angesaugt und oben am Kamin wird heiße Luft durch kleine Belüftungsöffnungen herausgedrückt. Auf diese Weise erhalten Sie eine schöne brennende Flamme, bei der Sie gleichzeitig die Wärme genießen können, die sie erzeugt.
Wie sicher ist ein Kaminofen?
Beginnen wir damit, dass unsere Ethanol Kamine wegen ihrer Herstellung und ihres Brenners sehr sicher sind. Wir legen unglaublich viel Wert auf Sicherheit und sind daher nur daran interessiert, sichere Produkte für Sie herzustellen und zu verkaufen. Wir arbeiten jeden Tag daran, den Menschen bewusst zu machen, dass Bioethanol Kamine nicht so gefährlich sind, wie sie denken. Sie sind nur ein dekoratives Möbelstück, das Gemütlichkeit und Wärme schafft.
Biokamine - verwenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand
Welchen Brenner verwendet ein Ethanol Kaminofen?
So verwenden Sie einen Kaminofen
Ein Ethanol Kaminofen ist fast sofort einsatzbereit und die erste Befüllung mit Bioethanol kann beginnen. Es gibt verschiedene Methoden, um den Behälter mit Brennstoff zu füllen. Sie können einen Trichter oder eine Pumpe verwenden oder, wenn Sie sich sicher fühlen, das Bioethanol direkt aus der Flasche in den Ethanolbrenner gießen.
Erfahrene Biokaminbesitzer können den Brennstoff oft direkt in den Behälter gießen, da sie wissen, wie man es sicher macht. In diesem Fall empfehlen wir von Bioethanol-kamin-shop.de, die Brennkammer auf einen Tisch oder in die Spüle zu stellen, wo Sie die Befüllung sicher vornehmen können. Sollte dabei Brennstoff in die Umgebung verschüttet werden, muss dieser unbedingt vor dem Anzünden entfernt werden.
Füllen Sie Bioethanol in den Ofen mit Trichter
Wenn Sie einen Trichter verwenden, um den Brennstoff in den Brenner zu gießen, können Sie das oft durchführen, ohne den Brennstoffbehälter von Ihrem Schwedenofen zu entfernen. Der Trichter muss in die Öffnung des Brenners eingeführt werden, und dann wird das Bioethanol aus der Flasche eingefüllt. Es ist wichtig, dass Ihr Bioethanol 96,6 % Prozent Alkohol enthält. Alle unsere Brennkammern haben eine Anzeige für den maximalen Füllstand. Wenn die Flüssigkeit die Maximalanzeige erreicht, darf kein Ethanol mehr eingefüllt werden.
Füllen Sie Bioethanol in den Ofen mit Pumpe
Das Befüllen des Behälters mit Bioethanol mit Hilfe einer Pumpe erfolgt in der Regel auf ähnliche Weise. Das eine Ende der Pumpe wird in den Ethanolbrenner gesteckt, während das Ethanol in das andere Ende gegossen wird. Auch hier ist darauf zu achten, dass der Brenner nicht überfüllt wird.
TÜV-zertifizierte Sicherheit
Hier wird jeder Ethanol Kamin, egal ob es sich um einen freistehenden, einen Tischkamin Indoor oder einen hängenden Kamin handelt, den Phasen des Sicherheitstests unterzogen. Es werden harte Tests durchgeführt, bei denen die Sicherheitsmechanismen eines jeden Kamins auf Herz und Nieren geprüft werden.
Auch das Material jeder Feuerstelle wird geprüft. So werden zum Beispiel Bioethanol Kamine aus Edelstahl auf ihre Hitzebeständigkeit geprüft. Jedes Material hat eine bestimmte Temperatur, die es ohne Probleme aushalten muss - auch Edelstahl.
Auch die Farbe des Kamins wird geprüft. Ein schwarzer Ethanol Kamin muss seine Farbe möglichst lange behalten können, ohne abzublättern.
Erst wenn jedes Bioethanol Feuer diesen Test bestanden hat, erhält der Kamin und das jeweilige Design das TÜV-Gütesiegel. Diese TÜV-Zertifizierung kann auf unserer Homepage eingesehen werden. Alle weiteren möglichen EU-Verordnungen und Zertifikate können ebenfalls auf dieser Seite eingesehen werden.
Was kostet ein Schwedenofen
Überlegen Sie, einen Schwedenofen zu kaufen, sind sich aber nicht sicher, ob er zu teuer ist? Vielleicht haben Sie bereits einen Kaminofen, möchten diesen aber gerne durch eine umweltfreundlichere Variante ersetzen. Ein Schwedenkocher mit Ethanol ist dann die perfekte Lösung. Sie erhalten das authentische Aussehen eines normalen Holzofens. Darüber hinaus erhalten Sie auch die gleiche gemütliche Atmosphäre. Der einzige Unterschied ist die Wärmeabgabe. Ein Bioethanolkocher kann nur als sekundäre Wärmequelle verwendet werden und erzeugt daher nicht so viel Wärme wie ein herkömmlicher Holzofen. Dies ist jedoch für viele von Vorteil, wenn sie nicht möchten, dass ihr Kamin zu viel Wärme abgibt.
Außerdem benötigt der Ethanol Kamin keinen Schornstein oder Abzug, da keine giftigen Gase oder Rauch austreten. Es ist jedoch wichtig, dass Sie ein Fenster öffnen, während Sie den Kamin benutzen oder danach, um frische Luft in den Raum zu bringen. Dies ist wichtig, da ein Bioethanolkamin während des Betriebes dem Raum einen Teil des Sauerstoffs entzieht, weshalb es wichtig ist, den Raum mit neuem Sauerstoff zu versorgen.
Der Preis eines Schwedenofens variiert stark je nach Modell und Marke. Einen Kaminofen können Sie jedoch leicht günstig finden, denn unser günstigster Kaminofen kostet nur 779 EUR. Wenn Sie einen Schwedenofen haben möchten, der mit der neuesten und besten Technologie im Bereich der automatischen Brenner ausgestattet ist, ist es auch möglich, einen Ofen zu kaufen, der um die 3000 EUR kostet.
Wie viel kostet ein Schwedenofen im Verbrauch?
Wie lange hält ein Schwedenofen?
Ein einziges Element, das nach vielen, vielen Jahren des Gebrauchs des Kamins vorteilhaft ersetzt werden kann, ist die Keramikwatte, die sich im Inneren des Brenners befindet. Eventuell muss diese irgendwann ausgetauscht werden.