Manueller Ethanol Brenner
Ein manueller Bioethanol Brenner ist die häufigste Brennkammer-Lösung bei Bioethanol Kaminen und im Vergleich zu einem automatischen Bioethanol Brenner ist der manuelle oft günstiger.
Produkte - Manuelle Ethanol Brennkammer
Manueller Feuerraum für Ethanol Kamin
Füllung von Bioethanol
- Bioethanol wird über die Feuerrille direkt in den Brennstofftank in dem Brenner gegossen
- Verwenden Sie vorzugsweise eine Pumpe oder einen Trichter, wenn Sie das Bioethanol aus der Flasche in die Brennwanne gießen
- Wenn Sie beim Befüllen Bioethanol verschütten, MUSS dieses vor dem Anzünden des Brenners mit einem feuchten Tuch entfernt werden, um Unfälle zu vermeiden
- DAS WICHTIGSTE: Gießen Sie NIEMALS Bioethanol in den Brenner, wenn die Wanne heiß ist oder das Feuer bereits in der Wanne brennt. Daran müssen Sie immer denken, da Bioethanol leicht entzündlich ist und sich bei Unachtsamkeit selbst entzünden kann
- Außerdem sollten Sie immer Bioethanol verwenden, das für den Einsatz in Ethanolkaminen geeignet ist.
Anzünden des Brenners
Löschen des manuellen Brenners
Kein Feuer ohne Sauerstoff. Dies ist auch der Fall, wenn Sie Ihren manuellen Brenner ausschalten müssen. Sie ersticken das Feuer, indem Sie den Sauerstoff zu den Flammen im Brenner abschalten. Dies kann zum Beispiel durch den Einsatz einer speziellen Flammenlöschwerkzeug erfolgen, die die Sauerstoffzufuhr zu den Flammen schnell unterbricht. Besonders bei wandmontierten oder freistehenden Kaminen ist die manuelle Brennkammer so konstruiert, dass ein kleines Metallplättchen über das Loch in der Brennkammer hin und her geschoben werden kann. Auf diese Weise lässt sich die Größe der Flammen regulieren und letztendlich ist es natürlich auch möglich, das Feuer vollständig zu löschen.
Brenner reinigen
- Polieren Sie die Stahlplatten am Brenner außen und innen mit einem feuchten Tuch
- Stellen Sie sicher, dass der Brenner sowohl innen als auch außen sauber ist
- Nach dem Polieren sollten Sie den Brenner mit einem trockenen Tuch abwischen
Ist ein manueller Brenner gefährlich?
Die kurze Antwort ist nein!
Allerdings muss man sich verantwortungsbewusst und konzentriert verhalten, insbesondere bei der Füllung von Bioethanol in dem Brenner. Hier spielt natürlich eine große Rolle, dass die Brennkammer gekühlt werden muss und nicht glühend heiß. Auf diese Weise vermeiden Sie zufällige, unangenehme Erfahrungen mit einem Feuer, das gefährlich sein kann.
Von den einzelnen Herstellern von Bioethanol-Kaminen werden ständig neue, manuelle Brenner produziert, wobei es zu Abweichungen zwischen den einzelnen Produkten kommen kann. Lesen Sie das Handbuch, damit Sie 100 % sicher sind, dass Sie wissen, wie die Brennkammer verwendet wird. Es gibt bereits mehrere intelligente Erfindungen, die das Unfallrisiko bei manuellen Hydranten verringern. Eines davon ist die sogenannte Keramikfaserwatte, die dafür sorgt, dass das Bioethanol im Brenner bleibt, falls der Brenner umkippt. Die Keramikfaserwolle nimmt das Bioethanol auf, sodass es im Brenner verbleibt und kein unangenehmes und unbeabsichtigtes Feuer verbreitet. Mit gesundem Menschenverstand und Wachsamkeit ist ein Ethanol Kamin mit manuellem Brenner natürlich sicher in der Anwendung.