
Raumgröße und die Größe eines Bioethanol Kamins
Bevor Sie einen Bioethanol-Kamin zu Hause installieren, gibt es einige Dinge zu beachten. Nicht der Sauerstoffverbrauch verschlechtert die Luftqualität im Raum, sondern die erhöhte Produktion von CO2 durch das offene Feuer. Kohlendioxid (CO2) ist ein Molekül, das natürlicherweise in der Luft vorkommt – es entsteht jedoch auch durch Pflanzen, Tiere, Menschen und natürlich durch jede Art der Verbrennung, wie z. B. Bioethanol.
Um eine gute Luftqualität im Raum zu erhalten, sollte man die Raumgröße berücksichtigen und darauf achten, welcher Kamin zu diesem Raum passt. Wenn Sie sich für einen zu großen Bio-Kamin in einem kleinen Raum entscheiden, kann die Luftqualität merklich abnehmen – was zu Kopfschmerzen und Unwohlsein führen kann.

Verbrennung von Bioethanol-Kraftstoff
Um herauszufinden, welcher Kamin zu Ihrem Raum passt, können Sie sich ansehen, wie viel Sauerstoff ein Bioethanol-Kamin verbraucht und wie viel CO2 dabei entsteht.
Zwei Personen produzieren ca. 75 g CO2 pro Stunde.
Ein Bioethanol-Kamin, der 0,5 Liter Bioethanol pro Stunde verbrennt, erzeugt etwa 740 g CO2.
Die Luft enthält durchschnittlich 21 % Sauerstoff. Das bedeutet, dass in einem Raum mit 40 m² Grundfläche und einer Deckenhöhe von 2,5 Metern (100 m3) etwa 27 kg Sauerstoff vorhanden sind.
Zwei Erwachsene verbrauchen ungefähr 55 g Sauerstoff pro Stunde.
Ein Bioethanol-Kamin, der 0,5 Liter Bioethanol pro Stunde verbrennt, benötigt etwa 800 g Sauerstoff.
Daher wird empfohlen, in einem Raum von ca. 80 m3 einen Bioethanol-Kamin zu verwenden, dessen Verbrauch 0,5 Liter pro Stunde oder weniger beträgt.
Zusätzlich zur CO2-Produktion entstehen bei der Verbrennung von Bioethanol lediglich Wärme und geringe Mengen verdampftes Wasser.

Raumgröße und Bioethanolbrenner
In der Grafik rechts sehen Sie die empfohlenen Mindest-Raumgrößen für verschiedene Brennereinsätze – berechnet auf Basis des Bioethanol-Verbrauchs pro Stunde.
In das Diagramm haben wir zwei unserer beliebtesten Bioethanol-Brenner aufgenommen:
- 1,5-Liter Deluxe-Brenner
- 5,0-Liter Superior-Brenner
Die beiden Brenner verbrauchen ca. 0,375 bzw. 0,714 Liter Bioethanol pro Stunde und benötigen einen Raum mit etwa 60 m3 bzw. 114 m3 Volumen. Beide Modelle sind regulierbar. Sollte der Raum etwas kleiner sein als empfohlen, können Sie den Kamin mit reduzierter Flammenleistung betreiben.
Zur Berechnung des Raumvolumens nutzen Sie bitte folgende Formel: Länge × Breite × Höhe = Volumen (m3).

X steht für den Bioethanol-Verbrauch pro Stunde
Y steht für das Raumvolumen in Kubikmetern
Lüftung des Raumes
Schließlich trägt der Luftaustausch dazu bei, sowohl die CO2-Emissionen auszugleichen als auch den Sauerstoffverbrauch zu kompensieren.
Um das Raumklima möglichst stabil zu halten – also die Luftqualität während des Betriebs eines Bioethanol-Kamins auf einem hohen Niveau zu bewahren – ist es empfehlenswert, regelmäßig zu lüften. Dies kann durch das Öffnen von Türen zu anderen Räumen oder durch das Öffnen eines Fensters erfolgen.
